transformative Bildung

Unsere Bildungsangebote

Hier erfahrt ihr, welche Seminare und Inhalte wir beim jetztzeit-Kollektiv neben unseren Projekten anbieten?

Das verbindende Element all unserer Seminare ist die Grundlage der Demokratiebildung. Dies bedeutet für uns, Mitgestaltungsmöglichkeiten auszubauen, Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen, Ungleichheiten zu kritisieren und Pluralität abzubilden. Mitgestaltung ist für uns also nicht automatisch gegeben, nur weil es etwa Angebote für Abstimmungen oder Meinungsäußerungen gibt. Mitgestaltung benötigt (Selbst-)Kritik der Verhältnisse und der individuellen Positionen, eine Auseinandersetzung mit bestehenden Barrieren und Ausschlüssen sowie eine Diskussion darum, was Vielfalt ist und wer über deren Grenzen bestimmt.


Demokratiebildung heißt für uns, gemeinsames Lernen und Verlernen sowie Fragen und Hinterfragen.
Dies bieten wir in Seminaren zu folgenden Themenbereichen an …

In diesen Seminaren setzen wir uns gemeinsam mit der Frage auseinander, was Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen sind und ausmachen? Wo kommen sie historisch und ideologisch her, wie sehen aktuelle Formen aus, wer sind ihre Akteur*innen, welche Strategien und Ziele verfolgen sie und wie kann und muss sich eine Demokratie gegen diese wehren? Diese und ähnliche Fragen können wir mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen in diesen Seminaren aufarbeiten und anbieten.

Was ist eigentlich Diskriminierung? Welche Formen von Diskriminierung gibt es? Und warum gibt es überhaupt Diskriminierung – nützt dies also irgendwem? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Seminarangebote, stets mit dem Fokus, wie ein diskriminierungssensibles oder -freies Miteinander aussehen könnte.

Wer sind „wir“ eigentlich, wo kommen „wir“ her und wieso wird es eigentlich als so wichtig und selbstverständlich angesehen, sich über ein „wir“ oder eine „Herkunft“ zu identifizieren? In diesen Seminaren geht es selbstkritisch um die Frage, wer ich/wir eigentlich bin/sind und was ich/wir als meine/unsere Geschichte begreife/n. Wem Gedenken wir, was ist Teil „unserer“ Geschichte und was wird vergessen oder gar bewusst verdrängt? In diesem Seminar geht es also je nach Schwerpunktsetzung um eine kritische Auseiandersetzung mit den Themen faschistische Vergangenheit, nationale Identität und postkoloniale Kontinuitäten.

Soziale Medien bieten enorme Möglichkeiten für Kommunikation, Information und Partizipation. Ebenso vielfältig sind jedoch auch die Risiken und Herausforderungen für Desinformation sowie für Ent- und Ausgrenzung. Wir wollen uns in diesen Seminaren kritisch, aber zugewandt mit zeitgemäßen Medien auseinandersetzen und darüber diskutieren und informieren, was ein kritischer und bewusster Medienkonsum sein kann.

In diesen Seminaren beschäftigen wir uns ganz grundsätzlich mit der Frage, was es meint, demokratisch zu sein. Was heißt eigentlich Mitbestimmung und Mitgestaltung? Was ist gestaltbar und was wirkt unveränderlich? Was ist politisch und was ist privat und was hat dies überhaupt mit Demokratie zu tun? Wer verfügt über welche Einfluss- und Mitbestimmungsmöglichkeiten und warum sind diese unterschiedlich? All diesen Fragen gehen wir in den Seminaren nach und wollen schließlich an den Punkt kommen, dass Demokratie nichts Abstraktes oder Formelles ist, sondern mit sehr alltäglichen Fragen, Wünschen und Bedürfnissen zusammenhängt.